Profitipps »
Längsverkehr
Fahrzeuge im Längsverkehr
Überholvorgänge sind auch mit Motorrädern schwierige Manöver. Innerhalb kurzer Zeit muss eine komplizierte mathematische Operation ausgeführt werden, bei der das eigene Beschleunigungsvermögen, die Geschwindigkeit des zu Überholenden und die Annäherungsgeschwindigkeit des Gegenverkehrs bzw. die überschaubare Strecke zu berücksichtigen sind.
Zwei typische Schätzfehler lassen das Überholen zum Risiko werden:
- Geschwindigkeiten entgegenkommender Fahrzeuge werden unterschätzt –
sie kommen uns langsamer vor, als sie tatsächlich sind. - Entfernungen werden überschätzt – Gegenstände erscheinen weiter weg als sie tatsächlich sind.
Regeln für das Fahren in der Gruppe
- Nicht längere Zeit neben einem Fahrzeug fahren
- Den toten Winkel schnell verlassen
- Auf den Rückspiegel achten (Wenn das Gesicht oder Motorrad sichtbar)
- Vorsicht bei haltenden Fahrzeugen am Straßenrand. Blinken könnte Einfädeln in die Fahrspur, aber auch Wenden ankündigen
- Vor dem Überholen checken: Darf ich – kann ich – muss ich überholen? Im Zweifel nie!
- Vor dem Ausscheren: Spiegel, Blinker, Schulterblick
- Kolonnen nicht von hinten „aufrollen“
- Auf der Landstraße mit überholenden Fahrzeugen im Gegenverkehr rechnen
- Vor einer Kurve mit Fahrzeugen rechnen, die die Kurve schneiden
Quelle: http://www.motorrad-sicherheitstrainings-auf-der-strasse.de/gst2011/trainingsmodule-2/langsverkehr/